Bundesentscheid Die Gute Form 2025

David Schaab aus Bayern gewinnt mit bestem Gesellenstück


Mit dem Bundesgestaltungswettbewerb Die Gute Form 2025 präsentierte Tischler Schreiner Deutschland (TSD) vom 26. bis 30. Mai auf der LIGNA in Hannover eindrucksvoll die gestalterische und handwerkliche Kompetenz des Branchennachwuchses – und setzte damit ein starkes Zeichen für die Innovationskraft im Tischler- und Schreinerhandwerk. Höhepunkt der Ausstellung war die feierliche Preisverleihung am letzten Messetag vor großem Fachpublikum mit einem siegreichen Abschluss für Bayern.


Der Bundessieger 2025 kommt aus Bayern

Den diesjährigen Bundessieg sicherte sich David Schaab. Die Jury war besonders angetan von der „vorbildlichen Auflösung der Korpusstruktur, die die Leichtigkeit des Möbels betont. Raffinierte Detaillösungen – wie der Edelstahleinsatz für Kaffeesatz, die Positionierung und strapazierfähige Funktionsflächen – überzeugten. Die Eckverbindungen erinnern an Bauhaus-Experimente. Eine selbsterklärende und beidseitig nutzbare Kaffeebar mit hervorragender Umsetzung." Schaab, der in der Schreinerei Haider in München ausgebildet wurde, erhielt als Gewinner ein Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro sowie ein Produkt aus dem Profi-Sortiment von Festool.

Weitere Informationen, Interviews und Bilder von David Staab und Florian Buschmann, dem zweiten bayerischen Teilnehmer am Bundeswettbewerb 2025, im Bericht über den Landesentscheid in Bayern.


Nordrhein-Westfalen vervollständigt das Treppchen

Den zweiten Platz belegte Christoph Kaluza (Legno Tischlerei, Krefeld), Platz drei ging an Finn Goerke (Maik Niedrau TISCHLER, Radevormwald) – beide aus NRW. Ihre Sideboards überzeugten die Jury durch die "konsequente Reduktion in Form und Material, die spannungsreiche Schrägstellung der Stahlscheiben und das präzise Fugenspiel" bzw. die "organische und ausgewogene Formsprache, die schlichte, aber gezielte Materialauswahl aus Holz, Textil und Kupferoptik) mit Integration einer eigens entwickelten Leuchte. Die Zweit- und Drittplatzierten erhielten 1.000 und 500 Euro Preisgeld sowie ebenfalls je ein Festool-Produkt.


Weitere Auszeichnungen und ein starkes Signal für das Handwerk

Neben den Plätzen 1–3 wurden drei Belobigungen ausgesprochen sowie die Sonderpreise in den Kategorien Beschlag, Massivholz und Oberfläche vergeben. Außerdem wählte das Messepublikum sein eigenes Lieblingsstück. Der Fachverband Schreinerhandwerk Bayern gratuliert allen Teilnehmern und Preisträgern.

TSD-Präsident Thomas Radermacher zeigte sich beeindruckt von der Ausstellung und unterstrich erneut die hervorragenden Möglichkeiten der dualen Ausbildung im Tischler- und Schreinerhandwerk. Das Engagement der Auszubildenden spiegele sich besonders deutlich in den Ergebnissen des Wettbewerbs wider. Abschließend dankte Radermacher den Partnern und Sponsoren des diesjährigen Wettbewerbs: Remmers, OPO Oeschger, ZEG, Festool sowie dem Medienpartner BM.

Alle weiterführenden Informationen und Einblicke:

Landingpage zum Bundeswettbewerb Die Gute Form 2025

TSD-Meldung: Die Gewinner der Guten Form auf der LIGNA 2025

TSD-Meldung: DIE GUTE FORM 2025 – Die Leichtigkeit in Perfektion