Wie minimalistisch heimisches Holz verarbeitet werden kann, zeigte im Dezember erneut der Wettbewerb Holz aus Bayern. Zum 25. Mal wurde die Aktion vom Fachverband Schreinerhandwerk Bayern (FSH Bayern) und dem Forstministerium ausgerichtet. Auf der Messe Heim+Handwerk in München ehrten Amtschef Hubert Bittlmayer, FSH-Präsident Bernhard Daxenberger und BHT-Präsident Franz Xaver Peteranderl 12 bayerische Innungsschreiner.
Die Preisträger/Teilnehmer des Wettbewerbs Holz aus Bayern 2024 mit BHT-Präsident Franz Xaver Peteranderl (links) Amtschef Hubert Bittlmayer (2. von links), Präsident Bernhard Daxenberger (2. von rechts) und Hauptgeschäftsführer Dr. Christian Wenzler (rechts). Bild: Seyfarth/StMELFT
Unter dem Motto "Minimalistische Möbel" fertigten die Innungsschreiner erneut besonders kreative Stücke aus heimischen Holzarten. Das Spektrum reichte von einem Puppenbett über einen puristischen Barwagen bis zu Garderobenmöbeln und Tisch-Stuhl-Kombinationen. Ganz gleich, welche Holzart verwendet wird: Kein anderes Material bietet mehr Individualität bei der Gestaltung von Innenräumen. Möbel aus Holz sind zeitlos, wertbeständig und sorgen für ein natürliches Raumklima. Zudem ist die Verwendung von heimischem Holz ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz.
Die Wettbewerbseinreichungen setzten das Thema auf sehr unterschiedliche Weise um: konstruktiv, gestalterisch und funktional. Die Jury hatte daher keine leichte Aufgabe. Am Ende wurden drei Siegerstücke mit je 1.000 Euro prämiert. Präsident Daxenberger vergab außerdem zwei Belobigungen in Höhe von je 500 Euro. Auch die übrigen ausgewählten Betriebe wurden für ihre Arbeiten auf der Messe ausgezeichnet.
Amtschef Hubert Bittlmayer, Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, während seiner Ansprache im Rahmen der Siegerehrung. Bild: FSH Bayern
Präsident des FSH Bayern Bernhard Daxenberger während seiner Ansprache im Rahmen der Siegerehrung. Bild: Seyfarth/StMELFT
Die filigrane Sitzgruppe aus Tisch und Stühlen ist ein echtes Leichtgewicht mit minimalem Materialeinsatz. Esche und Tanne sind ihren Eigenschaften gemäß eingesetzt worden.
Schreinerei Kaspar Orterer
Ansprechpartner: Kaspar Orterer
Dorfstr. 7a, 82439 Großweil/ Zell
Mit sparsamen Materialeinsatz entsteht ein formschöner Barwagen mit guter Stauraumnutzung. Der klassische Teewagen erfährt eine auf den heutigen Gebrauch angepasste Neuauflage.
Josef Müller Einrichtungshaus
Ansprechpartner: Josef Müller
Mühldorfer Str. 65, 84539 Ampfing
Das modular erweiterbare Garderobenmöbel ist gleichermaßen im Eingangsbereich wie in der Ankleide oder auch als Raumteiler vorstellbar. Die eingehängte Tafel kann variabel als Spiegel oder Magnetbord genutzt werden. Minimalistisch ist die Konstruktion des Knotenpunktes gelöst.
Schreinerei Haager
Ansprechpartner: Richard Haager
Thal 12 a, 83620 Großhöhenrain
Formal und handwerklich ein sehr schöner luftiger Entwurf mit guten funktionalen Ideen, die im Detail noch weitergedreht werden könnten, etwa eine Parkposition für die offene Klappe.
Bulthaup GmbH & Co KG
Ansprechpartner: Felix Wisgalla
Werkstr. 6, 84155 Aich, Bodenkirchen
Eine einfache Massivholzkonstruktion aus nur zwei Querschnitten wird mit überzeugenden Funktionen zum raumgreifenden Entwurf.
Schreinerei Stettmer
Ansprechpartner: Gottfried Stettmer
Baierweg 1, 94262 Kollnburg
Waschtisch aus Eichenholz.
Schreinerei Andreas Deinhard
Ansprechpartner: Andreas Deinhard
Bubenroth 4, 91795 Dollnstein
Bücherstehle aus Tannenholz.
Schreinerei Eggensberger
Ansprechpartner: Bernhard Eggensberger
Bergstr. 1, 87629 Hopfen am See
Drehbares Wandregal aus Eichenholz.
Weidmann Schreinerei
Ansprechpartner: Andreas Weidmann
Augsburger Str. 32, 86633 Neuburg
Puppenbett aus Nussbaumholz.
Schreinerei Johannes Schönwälder
Ansprechpartner: Johannes Schönwälder
Schulstr. 16, 85604 Zorneding
Couchtisch aus Eichenholz.
Schreinerei Spreitzer
Ansprechpartner: Alexander Spreitzer
Bodensteiner Str. 17, 93189 Reichenbach
Klappbarer Barhocker aus Eiche.
MEZA GmbH
Ansprechpartner: Peter Graf
Gewerbestr. 10, 82399 Raisting
Tisch und Stuhl aus Eschenholz.
Schreinerei Gruber
Ansprechpartner: Markus Gruber
Moser-Säge 12, 83674