Die schönsten bayerischen Gesellenstücke in beeindruckender Umgebung

Ausstellung zum Wettbewerb Die Gute Form in Garmisch-Partenkirchen

Die Corona-Pandemie machte auch den jungen Schreinerinnen und Schreinern des Jahrgangs 2020 einen Strich durch die Rechnung. Denn der Gestaltungswettbewerb Die Gute Form 2020 konnte nicht wie geplant Ende letzten Jahres mit der Jurierung und einer großen Ausstellung auf der Messe Heim+Handwerk in München abgeschlossen werden. Stattdessen wurde der Wettbewerb zweistufig durchgeführt. Nach einer ersten Vorauswahl aus den Bewerbungen aus ganz Bayern, nominierte die Fachjury 13 Stücke für das Finale. Dieses fand in Form einer Ausstellung in den Schulen für Holz und Gestaltung in Garmisch-Partenkirchen statt, die 8. Mai begonnen hat und bis 29. Mai 2021 präsentiert wurde. Die Fachjury ist am 21. Mai 2021 vor Ort zusammengetreten und hat die Sieger des Wettbewerbs ausgewählt. Die zwei Sieger und die drei Belobigten wurden schließlich am Ende der Ausstellungszeit bekanntgegeben und im Rahmen einer kleinen Feier geehrt.

 

Die Sieger des Wettbewerbs sind:

Belobigungen gehen an:


Die nominierten Gesellenstücke für die Endausscheidung

Klicken Sie auf die Bilder um zur jeweiligen Galerie zu gelangen.



Der Wettbewerb

Mit dem Gesellenstück dokumentieren angehende Schreinergesellinnen und -gesellen zu Abschluss der Lehrzeit ihr fachliches Können. Die Stücke werden – als Teil der praktischen Gesellenprüfung – von den Auszubildenden nicht nur eigenständig gefertigt, sondern auch entworfen und konstruiert. Neben den rein handwerklichen Aspekten werden deshalb Originalität, Design, Modernität, Funktionalität sowie die funktions- und materialgerechte Konstruktion beurteilt.

Viele junge Schreinerinnen und Schreiner nehmen am Wettbewerb Die Gute Form teil, der auf Innungs-, Landes- und Bundesebene stattfindet. Er verdeutlicht dem Berufsnachwuchs schon früh die Bedeutung der Formgebung, also des Designs im Schreinerhandwerk. Gleichzeitig zeigt der Wettbewerb die hohe fachliche und gestalterische Kompetenz, die dem Berufsnachwuchs im Schreinerhandwerk bereits während der Grundausbildung vermittelt wird.

An error occurred while rendering this content element - please try again later.

Die Preisträgerkategorien

Die Gesellenstücke werden durch eine Fachjury bewertet. Dabei werden nicht nur die Sieger gekürt. Zusätzlich werden häufig auch Arbeiten mit sog. „Belobigungen“ ausgezeichnet. Dies sind dann Gesellenstückte, die es zwar knapp nicht auf das „Treppchen“ geschafft haben, jedoch aufgrund hervorragender Gestaltungsansätze ebenfalls eine besondere Anerkennung verdienen.

Die jeweilige Siegerin bzw. der Sieger einer Innung bekommt anschließend die Chance, sich auf bayerischer Ebene mit den Gewinnern aus den übrigen Innungen zu messen. Dazu organisiert der Verband eine beeindruckende Sonderschau auf der Messe Heim+Handwerk. Die beiden besten Gesellenstücke dieses Landeswettbewerbs vertreten schließlich die bayerischen Innungsschreiner beim Bundeswettbewerb – und haben dort i.d.R. große Gewinnchancen.



Sammelschrank aus Rüster mit Messinggestell

Ludwig Brand – Schreinerinnung Freising

An error occurred while rendering this content element - please try again later.

Minimalistischer Raumteiler in Esche Vollholz

Paul Marquard – Schreinerinnung Erding

An error occurred while rendering this content element - please try again later.

Büromöbel in Kirschbaum mit Linoleum und Edelstahlgestell

Maximilian Finsterwald – Schreinerinnung Rosenheim

An error occurred while rendering this content element - please try again later.

Buchsekretär in Nussbaum, Sen-Esche und blau eingefärbter Pappel

Lea Jüngling – Schreinerinnung Neuburg-Schrobenhausen

An error occurred while rendering this content element - please try again later.

Truhe aus massiver Tanne in Brettbauweise mit Öffnungsbegrenzern aus Naturleder

Timo Bee – Schulen für Holz und Gestaltung

An error occurred while rendering this content element - please try again later.

Lowboard Eiche furniert, Klappe aus MDF mit Stahlgestell

Jonas Schäfer – Schreinerinnung Bad Kissingen

An error occurred while rendering this content element - please try again later.

Kleiderschrank in Rüster, Front mit Japan-Papier bespannt

Marcel Sebastian Neu – Schreinerinnung Oberland


Schreibtisch aus Rüster und HPL

Tobias Maier – Schreinerinnung Schwandorf

An error occurred while rendering this content element - please try again later.

Hängeschrank aus Eiche und HPL-beschichteten Türen mit Dreh-/Faltmechanismus

Tanja Klotz – Schreinerinnung Allgäu

An error occurred while rendering this content element - please try again later.

Truhe "Treasure Trove" in Eiche

Nico Kunz – Schreinerinnung Nordoberpfalz

An error occurred while rendering this content element - please try again later.

Schreibtisch aus Rüster und Linoleum mit einem Messinggestell

Paul Prendke – Schreinerinnung Aichach-Friedberg

An error occurred while rendering this content element - please try again later.

Sideboard in Rüster und Messing

Julian Mühlbauer – Schreinerinnung Würzburg

An error occurred while rendering this content element - please try again later.

Sideboard grau lackiert mit Eichenkorpus

Hannes Wunner – Schreinerinnung Lichtenfels

An error occurred while rendering this content element - please try again later.