Zahlreiche Betriebe stehen in den kommenden Jahren zur Übergabe an. Wesentlich dabei ist die Ermittlung des Unternehmenswerts. Dabei wird häufig das AWH-Verfahren (Arbeitsgemeinschaft Wertermittlung im Handwerk) angewendet. Dies ist ein standardisiertes Verfahren zur Bewertung von Handwerksunternehmen. Es wurde vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) entwickelt, um eine faire und transparente Bewertung zu ermöglichen.
Die Bewertungslogik des AWH-Verfahrens basiert dabei auf der Projektion der bereinigten Vergangenheitsergebnisse in die Zukunft. Es wird angenommen, dass der Wert eines Unternehmens durch seine Fähigkeit, zukünftige Erträge zu generieren, bestimmt wird. Die Ertragskraft wird durch die Analyse der Vergangenheitsergebnisse und die Berücksichtigung von Risiken und Unsicherheiten ermittelt.
Hintergrund
Die Bewertung von Unternehmen ist ein komplexer Prozess. Im Handwerk gibt es spezielle Anforderungen und Besonderheiten, die dabei berücksichtigt werden müssen. Denn die traditionellen Bewertungsverfahren, die für Großunternehmen entwickelt wurden, sind oft nicht auf kleine und mittelständische Handwerksbetriebe anwendbar.
Ziele des AWH-Verfahrens
Grundsätze des AWH-Verfahrens
Das AWH-Verfahren basiert auf bestimmten Grundsätzen, die für die Bewertung von kleinen und mittleren Handwerksunternehmen von zentraler Bedeutung sind. Zunächst erfolgt die Bewertung nach dem Ertragswertverfahren, das speziell auf die Besonderheiten dieser Betriebe abgestimmt wurde. Dieser Ansatz berücksichtigt die am Bewertungsstichtag vorhandenen Erfolgsfaktoren und die daraus abgeleitete Ertragskraft, um eine realistische Bewertung zu ermöglichen. Ein wichtiger Aspekt bei der Anwendung des AWH-Verfahrens ist die Berechnung des Zukunftserfolgswerts mit Hilfe einer Planungsrechnung. Diese Berechnung ist jedoch naturgemäß mit einem hohen Unsicherheitsgrad belastet, da verschiedene, nicht präzise vorhersagbare Faktoren die zukünftige Entwicklung eines Unternehmens beeinflussen können. Trotz dieser Herausforderung bietet das AWH-Verfahren eine strukturierte Methode, um den Wert eines Handwerksunternehmens zu ermitteln und somit eine wichtige Grundlage für Kauf- oder Verkaufsentscheidungen zu schaffen.
Ihr Ansprechpartner
beim FSH Bayern:
Dipl. Wirtschaftsingenieur
Betriebswirtschaft
Tel: 089/545828-21
Fax: 089/545828-27
E-Mail: zwicky@ schreiner.de