Attraktives Programm
Die Innungsbetriebe scheuten keine Mühen, um den Besuchern die ganze Palette des Schreinerhandwerks zu präsentieren: vom Vortrag zum Thema Gebäudesicherheit oder altersgerechtem Wohnen, jede Menge Bastelmöglichkeiten für Groß und Klein, Kochevents in Musterküchen bis hin zu Vorführungen von traditionellen und modernen Maschinen. Einzelne Möbelstücke wurden am Tag der offenen Tür genauso präsentiert wie Projekte, die derzeit in der Fertigung bearbeitet werden. Anhand der verschiedenen Arbeitsstände konnte für die Besucher spannend dokumentiert werden, aus wie vielen Arbeitsschritten ein einzelnes Projekt besteht und dass computergesteuerte Maschinen heute genauso gefragt sind, wie das sprichwörtliche „Handwerk“.
Fazit: Für das Publikum war Einiges geboten. Und wer selbst einmal "schreinern" wollte, konnte sich Zirbenspäne hobeln, Brotzeitbretter abschleifen oder unter Anleitung des Schreinermeisters ein Vogelhaus zusammenbauen. Oder einfach die seltene Gelegenheit nutzen, eine Schreinerwerkstatt von innen zu erleben. Zur anschließenden Stärkung war mit einer Brotzeit, selbstgebackenen Kuchen und anderen Köstlichkeiten gut gesorgt.