Harmonisch gestalteter Eingangsbereich
Es lohnt sich, diesem Teil des Hauses Aufmerksamkeit zu schenken und dafür zu sorgen, dass sich beim Betreten der eigenen vier Wände ein angenehmes, wohliges Gefühl einstellt. Ein Gefühl, das signalisiert: Hier bin ich zuhause. Wesentlich trägt dazu bei, dass Dinge, die man außer Haus mit sich führt, schnell ihren eigenen Platz finden: Die Garderobe für Jacken und Mäntel, Ablagen für Schlüssel und die Post, die man vom Briefkasten mitbringt, vielleicht auch eine Möglichkeit, Schuhe und Taschen zu verstauen oder einen Schirm abtropfen zu lassen – all das sollte ein harmonisches Ganzes ergeben. Und da beim Verlassen des Hauses ein kurzer Blick in den Spielgel normal ist, sollte auch der nicht fehlen – genauso wenig wie ein Beleuchtungssystem, das für ausreichend Licht sorgt, was nicht nur funktional ist, sondern auch freundlich und großzügig wirkt. Und Sitzmöglichkeiten, um sich Schuhe einfacher an- und auszuziehen, mögen Jung und Alt gleichermaßen. Ein weiterer Vorteil, wenn der Eingangsbereich aus einem Guss gestaltet und nicht aus verschiedenen Einzelteilen zusammengestückelt wird: Der oft knappe Platz lässt sich optimal ausnutzen.