Bayerischer Schreinertag 2024

Gute Stimmung und wichtige Weichenstellungen

In diesem Jahr fand wieder der Bayerische Schreinertag statt. Er ist die traditionsreichste Veranstaltung des Fachverbands Schreinerhandwerk Bayern (FSH Bayern). Diesmal trafen sich auf Einladung der Innung Neustadt/Aisch – Bad Windsheim die Vertreterinnen und Vertreter des Gewerks im Kur- und Kongress-Center Bad Windsheim. Und nicht nur das Wetter zeigte sich von der sonnigen Seite. Die Besucher brachten eine hervorragende Stimmung mit, die auf die gesamte Veranstaltung ausstrahlte.


Abwechslungsreiches Rahmenprogramm

Das Besondere des Bayerischen Schreinertags besteht darin, dass der Austausch zwischen den Kolleginnen und Kollegen aus ganz Bayern, das gesellschaftliche Treffen im Vordergrund steht. Dazu lud die örtliche Innung zu einem unterhaltsamen Rahmenprogramm ein, zu dem die Obermeister Hans Bauereiß und Bernd Gößwein zahlreiche Teilnehmer begrüßen konnten. Den ersten Programmpunkt bildetet dabei der Festabend, der stimmungsvoll durch den Spielmannszug Bad Windsheim eingeleitet wurde. Bei regionalen Gaumenfreuden und guter Musik bot Christoph Maul humorvolles Kabarett. Zusätzlich verzauberte im wahrsten Sinn des Wortes Markus Just die Besucher mit seinen Illusionen und präsentiert dann eine eindrucksvolle LED-Show. Der zweite Tag begann traditionsgemäß mit einem ökumenischen Gottesdienst. Den Höhepunkt Abschluss bildete schließlich eine interessante Führung durch das Fränkische Freilandmuseum und der abschließende Besuch des Biergartens bei herrlichem Wetter.

 

Neuwahlen und Impulsvortrag

Begonnen hatte der Bayerische Schreinertag mit den offiziellen Teilen. Im Rahmen der internen Mitgliederversammlung fanden insbesondere die Wahlen der ehrenamtlichen Gremien des FSH Bayern statt. Dabei wurde der Vorstand unter Führung des Präsidenten Bernhard Daxenberger mit eindrucksvollen Mehrheiten in ihren Ämtern bestätigt bzw. neu gewählt. Im anschließenden öffentlichen Teil der Mitgliederversammlung bot der Impulsvortrag von Professor Florian Becker zum Thema „Zeitalter der Demotivation – wie Positive Psychologie uns (wieder) leistungsfähig macht“ ausreichend Diskussionsstoff. Nicht fehlen durfte aber auch die Ehrung herausragender Leistungen des Berufsnachwuchses.

Fazit

Auch in diesem Jahr waren die Besucherinnen und Besucher wieder begeistert. Die gesamte Veranstaltung war geprägt durch viel Information, gute Unterhaltung, den kollegialen Austausch und insbesondere die positive Stimmung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.