Weitere Impressionen
Mehr Bilder vom Zukunftsforum Schreiner 2015 finden Sie hier: www.zukunftsforum-schreiner.de
Zukunftsideen und Traumwetter, zufriedene Teilnehmer und fetzige Unterhaltung: Das Zukunftsforum Schreiner 2015 war auch in diesem Jahr ein inspirierendes Themenforum und eine optimale Kontaktadresse für engagierte Schreiner.
Mehr Bilder vom Zukunftsforum Schreiner 2015 finden Sie hier: www.zukunftsforum-schreiner.de
Der große Fachkongress des bayerischen Schreinerhandwerks bot auch in der dritten Ausgabe am 26. und 27. Juni 2015 in Fürstenfeldbruck reichlich Gedankenfutter für Betriebsinhaber, leitende Angestellte und wissenshungrige Meisterschüler. Mit rund 600 Teilnehmern und 200 Vertretern von 90 Zulieferern der Branche war die zukunftsweisende Veranstaltung so gut besucht wie nie.
Über 30 Referate standen zur Wahl: Von der Verführung der Kunden, der zunehmenden Bedeutung der Frauen in den Betrieben und als Kundinnen, der Führung der Mitarbeiter und technischen Fragestellungen bis hin zur persönlichen Motivation und Gesundheit. Eine derartige Bandbreite an einem Ort ist in kaum einem anderen Kongress zu finden.
Die begleitende Ausstellung mit den namhaftesten Zulieferern der Branche bildete einen weiteren Höhepunkt des zweitägigen Programms. Hier wurden die neuesten Entwicklungen im Bereich von Werkstoffen ebenso präsentiert, wie innovative Software, moderne Maschinen und Werkzeuge sowie ein umfangreiches Angebot der Dienstleister von speziellen Versicherungsangeboten bis hin zur Berufskleidung.
Auch die Berater des Verbands sowie die Marketingwerkstatt, in der die Teilnehmer Tipps von Profis zu allen Fragen rund um den Firmenauftritt holen konnten, wurden stark frequentiert.
Geselliger Höhepunkt des Zukunftsforums war einmal mehr die Nacht der Schreiner. Zunächst erhielten die Sieger der diesjährigen Thalhofer-Innovationspreises des bayerischen Schreinerhandwerks ihre Ehrungen. Dabei wurde eindrucksvoll deutlich, welche große Bedeutung der "Erfolgsfaktor Frau" bereits heute für aufstrebende Handwerksunternehmen hat. Der Kabarettist Michael Altinger strapazierte gnadenlos die Lachmuskeln der Schreiner, und leitete humoristisch zum musikalischen Programm über. Begleitet von kulinarischen Genüssen feierten die Schreiner bis tief in die Nacht. Mit Volksmusik, einem interaktiven Dancefloor und vor allem mit der zehnköpfigen Brass-Funkband Blasssportgruppe, die viele Tanzwütige von den Stühlen riss.
Der Samstagnachmittag gipfelte schlussendlich in Inspiration pur. In einem packenden Impulsvortrag plädierte Andy Holzer, der blinde Profibergsteiger, für den Wert des Bauchgefühls und der Empathie. Nur mit Vertrauen auf die eigene Intuition und Einfühlungsvermögen für die Umgebung gelänge es uns, sich persönlich weiter zu entwickeln.
Die Atmosphäre unter den Teilnehmern war hervorragend und man spürte förmlich die Aufbruchsstimmung. Durchgängig war die Meinung zu hören, dass alle, die nicht zu diesem größten Branchentreffen Süddeutschlands gekommen sind, schlichtweg eine große Möglichkeit vertan haben.